Gravity Card – Wie bereits im Jahr zuvor freuen sich die Bikeparks und Regionen der Gravity Card über eine höchst erfolgreiche Saison 2021. Erneut gelang es der Gravity Card, die Vorsaison noch zu toppen und einmal mehr zu bestätigen, dass das Konzept „Gravity Card“ funktioniert. Trotz des tollen Sommers und eines weiteren Bikeparks im Verbund ruhen sich die Macher der Gravity Card keineswegs aus und planen längst für 2022: Auch für die kommende Saison stehen Erweiterungen bei den teilnehmenden Parks und Regionen auf dem Programm, um den Nutzern der Gravity Card noch mehr Vielfalt und Abwechslung zu bieten.
Von den Bikeparks Willingen und Winterberg im Norden, Krvavec und Kranjska Gora im Süden, dem Bike Kingdom Lenzerheide im Westen sowie Semmering und Maribor im Osten erstreckt sich das Portfolio der Gravity Card mittlerweile auf satte 22 Bikeparks in sechs Ländern mit insgesamt stolzen 175 Trails. Mit dazu gehören unter anderem der Epic Bikepark in Leogang, das Familienbikeparadies in Serfaus-Fiss-Ladis oder das Enduro-Eldorado im Dreiländereck am Reschenpass sowie viele weitere Mountainbike-Klassiker in den Alpen. Neu in der Saison 2021 kamen die Kitzski Bike Trails dazu, die das Angebot um vier Bike-Trails erweiterten und sich nahtlos ins Portfolio einfügten.
Nicht neu, aber dennoch sehr willkommen ist Steigerung bei den Ersteintritten, den der Gravity Card-Verbund im Jahr 2021 erzielen konnte und der die bisherige Bestmarke aus der Vorsaison noch zu toppen wusste. „Wir sind sehr glücklich über den erfolgreichen Sommer 2021 – gerade wenn man die äußeren Umstände einer europaweiten Pandemie berücksichtigt, zeigt sich umso mehr, dass das Mountainbiken gewichtiger Tourismusfaktor geworden ist und auch, dass unser Produkt, die Gravity Card, in der Mountainbike Community hervorragend ankommt.“, freut sich Kornel Grundner, Sprecher des Gravity Card Verbunds: „Mit dem Bikepark Lienz in Osttirol und dem Bikepark Paganella im Trentino haben wir außerdem zwei großartige Neuzugänge für 2022 zu verzeichnen, die den Nutzern der Gravity Card noch mehr Möglichkeiten bieten.“
Mit den Bikeparks Lienz und Dolomiti Paganella Bike erhält der Gravity Card Verbund hochkarätige Verstärkung. Der Bikepark Lienz ist ein waschechter Geheimtipp und hält mit dem Peter-Sagan-Trail, dem Alban-Lakata-Trail, „Welcome to the Jungle“ sowie dem Family-Flow-Trail 11,6 Kilometer feinstens geshapetes Trailvergnügen mit viel Flow und ordentlich Airtime für Mountainbiker aller Könnensstufen bereit. Paganella braucht man eigentlich nicht vorstellen – die drei über traumhafte Singletrails verbundenen Bikegebiete am Molvenosee bieten über 400 Kilometer Bikeaction im Herz der Dolomiten.
Die gute Nachricht für alle, denen jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft und die es kaum mehr erwarten können, endlich wieder aufs Mountainbike zu steigen und die Saison 2022 einzuläuten: Die Gravity Card ist ab sofort im Vorverkauf verfügbar. Perfektes Timing also, um seinem liebsten Bike-Buddy oder sich selbst noch etwas ganz Besonderes unter den Weihnachtsbaum zu legen.
Gravity Card – Die Saisonkarte gilt vom 09.04.2022 bis zum 07.11.2022 und staffelt sich wie folgt:
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.