Heute haben wir nach Sabine Spitz, die wir in der Podcast Folge 65 zu Gast hatten, erneut die Ehre eine ehemalige Olympia Teilnehmerin zu Gast zu haben. Heute bei uns um Podcast ist Elisabeth Brandau. Elisabeth hat 2021 an den Olympischen Spielen in Tokio teilgenommen und plant aktuell erneut die Teilnahme an den Spielen dieses Jahr in Paris.
Wir fühlen uns sehr geehrt mit ihr zu sprechen und lassen uns in einem sehr offenen Gespräch erzählen, wie schwierig es ist mit drei Kindern, einem Ehemann, dem Job noch die Zeit zu finden sich auf die Olympischen Spiele vorzubereiten. Welche Rolle dabei der BDR spielt und wie sie trotzdem erfolgreich ist, erfahren wir in der heutigen sehr aufschlussreichen Folge mit Elisabeth. Das faszinierende im Gespräch mit Elisabeth ist die durchweg positive Einstellung, die sie an den Tag legt. Das beeindruckende an Elisabeth ist, das sie alles unter einen Hut bekommt und dabei nie den Fokus verliert, auch wenn die Dinge mal nicht so laufen, wie sie es geplant hat. Pottcast 147 – Mit Olympionikin Elisabeth Brandau
Auf diesem Weg wünschen wir ihr viel Erfolg für die weitere Vorbereitung und das sie ihr Ticket für Paris noch einlösen kann. Einen wichtigen Grundstein dazu hat sie dieses Jahr mit dem Gewinn des Meistertitel bei der Deutschen CX Elite Meisterschaft. Wir wünschen euch wie immer viel Freude mit der heutigen Folge und freuen uns auf ein Abo bei Spotify, Apple und eine Bewertung dort.
Ich, Florian Pätzold (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Ich, Florian Pätzold (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung