rockster.tv
  • NEWS
  • MOUNTAINBIKE
  • E-BIKES
  • GRAVEL
  • Der Pottcast
  • EVENTS
  • ÜBER UNS
    • Sitemap
      • Fachbegriffe des Mountainbike- Enduro- und Downhill-Fahrens
      • Fachbegriffe des Gravelbike-Fahrens
    • Links
  • Homepage
  • JOBS
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
  • Gewinnspielregeln
rockster.tv

Andreas, Christoph, Nora und Florian

rockster.tv
  • NEWS
  • MOUNTAINBIKE
  • E-BIKES
  • GRAVEL
  • Der Pottcast
  • EVENTS
  • ÜBER UNS
    • Sitemap
      • Fachbegriffe des Mountainbike- Enduro- und Downhill-Fahrens
      • Fachbegriffe des Gravelbike-Fahrens
    • Links
  • NEWS

Alles neue bei den iXS Dirt Masters Festival 2017 ?

  • Florian (#florider) Pätzold
  • 19. Januar 2017
  • 5 minute read
Alles neue bei den iXS Dirt Masters Festival 2017 ?
Total
0
Shares
0
0
0

Alles neue bei den iXS Dirt Masters Festival 2017 ?

Leest es selbst:

Alles neue bei den iXS Dirt Masters Festival 2017 ?

iXS Dirt Masters Festival 2017 – STRUKTURELLE ÄNDERUNGEN & NOCH MEHR ACTION…

Das iXS Dirt Masters wird im Jahr 2017 bereits zum elften Mal ausgetragen. Zu dieser Ausgabe des Festivals wird es größere strukturelle Änderungen geben, die die Veranstaltung im Bikepark Winterberg wieder mehr in Richtung Sport bringen sollen.

Ursprünglich ins Leben gerufen wurde die vier tägige Veranstaltung, um hochkarätigen Spitzensport hautnah erlebbar zu machen und der breiten Masse die Möglichkeit zu bieten, selbst Teil dessen zu sein. Im Vordergrund standen immer verschiedenste Disziplinen der Gravity Sportarten, gepaart mit einer riesigen Expoarea und coolen musikalischen Liveacts.

An dem eigentlich erfolgreichen Gesamtkonzept wurde in den letzten Jahren kaum etwas verändert, einzig die notwendigen Maßnahmen für Sicherheit und Infrastruktur mussten Jahr für Jahr angepasst und erhöht werden. Nach dem man sich die Entwicklung in den vergangenen Jahren angesehen hat, muss man leider zugeben, dass der Fokus immer mehr weg vom gebotenen Sport in Richtung der Party ging. Allein diese Ausrichtung, dass weniger der Sport als das Partyprogramm im Vordergrund stand, drängte zu einer Änderung des Gesamtkonzepts. Ein weiterer wichtiger Punkt für die neu justierte Ausrichtung waren die verbundenen Kosten durch die notwendigen sicherheitsrelevanten und ordnungserhaltenden Maßnahmen. Jahr für Jahr mussten mehr Ausgaben für Security, Feuerwehr, Absperrungen und so weiter aufgewendet werden. Es mussten Ausgaben getätigt werden, um die in geistiger Umnachtung beschädigten, teilweise schon im Bereich des Vandalismus liegenden, Zerstörungen zu ersetzen.

Also sowohl, dass der Sport beiläufig wurde, als auch, dass die Hauptkosten nicht für die Rennen und Contests ausgegeben werden mussten, haben nun einige Änderungen herbeigeführt. Das wohl Augenscheinlichste wird der Wegfall der Campingmöglichkeiten sein. Die Verantwortung für dieses Angebot wird in Zukunft keiner mehr übernehmen können. Die Kosten, die für einen halbwegs sicheren Aufenthalt nötig waren, überstiegen die Einnahmen durch die Nutzungsgebühr um ein Vielfaches. Das Geld soll aber lieber in den Sport fließen und nicht für hunderte Arbeitsstunden von Security und Feuerwehr ausgeben werden. Natürlich wird es genügend Angebote für Übernachtungen geben, die aber aufgrund einer Dezentralisierung wesentlich niveauvoller und vor allem sicherer sein werden. Am Ende dieses Textes gibt es genauere Angaben zu den nun bestehenden Alternativen.

Der nächste Punkt wird ein wesentlich verkleinertes Angebot hinsichtlich der Abendveranstaltungen sein. Natürlich möchte man darauf nicht komplett verzichten, schließlich waren die Konzerte immer Teil des Festivals und haben von Anfang an zum Konzept dazu gehört. In der kommenden Saison wird aber die Music Area ins Festivalgelände verlegt und das Konzert ins sportliche Programm integriert.

Die durch diese zwei Veränderungen freiwerdenden Flächen werden nun als Tagesparkplätze genutzt, Somit kann einem vorher unlösbaren Kritikpunkt hinsichtlich kaum vorhandenen Parkflächen am Festivalgelände Rechnung getragen werden und es kann den Besuchern wesentlich einfacher gemacht werden. Logischerweise haben es damit auch die Teilnehmer der Rennen einfacher, die etwas entfernt untergebracht sind, denn sie können morgens ganz entspannt mit dem Auto anreisen und unweit des Festivaleingangs parken. Zusätzlich wird es ein weiteres Angebot für Teams geben, die nun innerhalb des Festivalgeländes eine Fläche buchen können, wo sie mitten im Geschehen ihre Pits aufbauen können. Unweit des Organisationsbüros und des Downhill- bzw. Fourcross-Starts gibt es für 10 Euro pro Quadratmeter die Möglichkeit, die perfekte Basis für die eigenen Teamfahrer zu schaffen und sich dabei auch noch dem Publikum zu präsentieren.

Wie schon erwähnt, ist es also das Ziel, wieder mehr den Sport in den Fokus zu rücken und dass an der einen Stelle eingesparte Geld in hochkarätige Contests und Rennen zu investieren. Schon jetzt haben einige große Stars der Szene ihr Kommen angekündigt.

Nachfolgend einige Erläuterungen zur Campingsituation

Was sind die Alternativen zum bisherigen Angebot? Welche Entfernungen haben diese?
Für die Festivalbesucher, die Übernachtungsmöglichkeiten benötigen, bietet Winterberg eine Vielzahl von Unterkünften der verschiedensten Kategorien, buchbar z.B. auf www.winterberg.de. Für den kleinen Geldbeutel empfiehlt sich das Hostel Erlebnisberg Kappe sowie das Big Mountain Hostel, beide in Laufweite zum Festivalgelände. In Winterberg-Neuastenberg (5 km vom Festival) gibt es außerdem eine Jugendherberge.

Für Campingfreunde gibt es in und um Winterberg mehrere privat betriebene Campingplätze mit Zeltmöglichkeiten und Stellplätzen für Wohnmobile o.ä. Alle Betreiber haben bereits signalisiert, dass sie gerne (mehr) Gäste des iXS Dirt Masters Festival aufnehmen würden.
Folgende Campingplätze gibt es in Winterberg und seinen Dörfern. Die Reihenfolge ist aufsteigend hinsichtlich der Entfernung zum Festival:

1. Winterberg Kappe: http://www.campingplatz-winterberg.de/ (0 km zum Festival)
2. Sahnehang Winterberg: http://www.sahnehang.de/ (2 km zum Festival) => Kein permanenter Campingplatz! Wird exklusiv während des iXS Dirt Masters angeboten.
3. Winterberg Remmeswiese: http://www.campingpark-hochsauerland.de/ (2,5 km zum Festival)
4. Neuastenberg: http://www.wohnmobilpark-winterberg.de/ (5 km zum Festival)
5. Niedersfeld: https://campingvossmecke.de/ (8,5 km zum Festival)
6. Züschen: http://www.camping-ahretal.de/ (10 km zum Festival)

Und hier nochmal eine Gesamtübersicht (ohne Sahnehang):
http://www.winterberg.de/Unterkuenfte/Camping

Weitere Campingplätze gibt es in den Nachbarkommunen von Winterberg, 10 km und mehr entfernt.

Was bedeutet das preislich für Nutzer?
Die Preise für Camping sind von den Gästen bei den Anbietern zu erfragen bzw. finden sich auf deren Webseite.

Muss man sich bei den Anbietern anmelden?
Wie jeder andere Campinggast, müssen die iXS Dirt Masters Besucher individuell bei den Anbietern buchen. Hier gibt es nur die Information, wo es Camping-Möglichkeiten gibt.

Stichwort Teamarea im Festivalgelände: Wo wird diese sein? Wo und wann kann man sich dafür anmelden? Was ist der Preis?
Um es für Teilnehmer leichter zu machen, gibt es die Möglichkeit, eine Fläche in der Teamarea zu buchen, um dort die Basis für Rennteilnehmer zu schaffen. Die Fläche für die Teamarea wird am oberen Eingang der Bobbahn sein, also in der Nähe des Organisationsbüros, unweit vom Start 4X und Downhill. Somit wird die Teamarea innerhalb des Festivalgeländes liegen und für Besucher zugänglich sein. Teams können sich dort also auch dem Publikum präsentieren. Eine Anmeldung dafür ist auf der offiziellen Webseite unter dem Menüpunkt Expo möglich. Der Preis pro Quadratmeter beträgt 10 Euro. Eine frühe Anmeldung lohnt sich, da die Fläche sicherlich irgendwann voll sein könnte.

Zukünftig gibt es also Parkplätze für Tagesbesucher. Was sind die Gebühren?
Der Großraumparkplatz (ehemals Music Area und Fahrerlager laut) sowie der Parkplatz am Nordhang (ehemals Fahrerlager leise) werden künftig als Parkplätze für Tagesgäste zur Verfügung stehen. Nicht nur Tagesbesuchern wird es somit einfacher gemacht, auch Rennteilnehmer können dort parken und bequem zum Festivalgelände gelangen. Das Aufstellen von Zelten oder ähnlichem ist aber ausdrücklich nicht erlaubt. Die Parkgebühr wird 5 Euro pro Fahrzeug und Tag sein. Sicherlich werden an den Haupttagen auch diese Flächen voll sein, so dass dann wieder das bewährte Park & Ride System genutzt werden kann.

www.dirtmasters-festival.de

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • 2017
  • Downhill
  • Enduro
  • Festival
  • Freeride
  • iXS Dirt Masters
  • Winterberg
Benutzerbild von Florian (#florider) Pätzold
Florian (#florider) Pätzold

Florian Pätzold Enduro & MTB fahren ist mein Sport! Schalke 04, ich liebe dich. Fragen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

PODCAST
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.

Die besten Podcasts der Welt

Mastodon
RSS UNSER POTTCAST
  • Folge 209: Vom Trail zur Startlinie – Noras Einstieg ins Downhill-Racing 11. Juni 2025
    Rockster TV Folge 209: Zwei Rennen, viel gelernt -Nora bei ihren ersten beiden Downhill Rennen im Sauerland Nora ist heute – nachdem sie vergangene Woche zusammen mit Christoph bereits die zweite Episode des Rookies Podcast präsentierte – wieder zu Gast bei Andreas. Denn Nora ist nicht nur Podcasterin, sondern auch Downhill-Bikerin. Seit Kurzem fährt sie […]
  • Folge 208: Racepark Schulenberg - Mountainbike-Treffpunkt im Harz mit Patric Dreher 4. Juni 2025
    Rookies Podcast Episode 2 – Patric Dreher: Vom Büroalltag zum Bikepark-Betreiber In der zweiten Episode des „Rookies Podcast mit Brands & Friends“ sprechen Nora und Christoph mit Patric Dreher, dem Betreiber des Racepark Schulenberg. Patric berichtet von seinem Weg vom Großhandelskaufmann in Frankfurt hin zum Bikepark-Betreiber im Harz. Seine berufliche Neuorientierung begann mit einem Studium […]
  • Folge 207: Zwischen Bikepacking mit dem Gravelbike und Lost Places - Taccos Welt voller Abenteuer 28. Mai 2025
    Episode 207 – Taccos World: Abenteuer, Fahrräder und die Faszination vergessener Orte In der 207. Folge des Rockster TV Podcasts spricht Andreas mit Tacco – Content Creator, YouTuber und frischgebackener Ambassador für M83. Auf seinem YouTube-Kanal „Tacos World“ verbindet er seine beiden großen Leidenschaften: Urban Exploring und Bikepacking. Egal ob mit dem Gravelbike oder beim […]
  • Folge 206: Von Nicolai bis Whyex - Wie Hoshi Yoshida die Bike-Welt mitgestaltet 21. Mai 2025
    Episode 206 – Wer Hoshi Yoshida wirklich ist – ein Gespräch über Wurzeln, Wandel und Visionen In Folge 206 des Rockster TV Podcasts spricht Andreas mit Hoshi Yoshida – Industriedesigner, Fotograf und Gründer der Agentur Whyex (YX). Hoshi erzählt von seinem Werdegang zwischen Fotografie, Industriedesign und Markenentwicklung in der Bike-Branche, insbesondere seiner langjährigen Arbeit für […]
  • Folge 205: Florian präsentiert euch das Dolomiti Paganella Bike Opening 2025 – gemeinsam mit Jasper Jauch und Muck Müller 14. Mai 2025
    Episode 205 – Dolomiti Paganella Bike Opening 2025 mit Jasper Jauch und Muck Müller In dieser Episode spricht Florian mit Jasper Jauch und Muck Müller über das bevorstehende Dolomiti Paganella Bike Opening 2025. Die beiden geben Einblicke in die Planungen und das Programm des Events, das vom 30. Mai bis 2. Juni in den Dolomiten […]
  • Folge 204: Wir stellen euch unser neues Format mit Nora und Chris vor - Rookies Podcast mit Brands & Friends 7. Mai 2025
    🎧 Willkommen zur allerersten Folge des Rookies Podcasts mit Brands & Friends! Nora & Chris – zwei vertraute Stimmen aus dem Rockster TV Kosmos – starten ihr ganz eigenes Format. Viele von euch kennen die beiden bereits als Co-Hosts aus unseren wöchentlichen Episoden. Mit ihrem feinen Gespür für spannende Geschichten und echten Gesprächen gehen sie […]
  • Folge 203: Pivot Cycles Europe im Wandel - Neue Wege zwischen Produktentwicklung und Politik im Gespräch mit Andreas Knodel 30. April 2025
    Episode 203 – Pivot Cycles Europe: Zwischen Innovation, Produktion und Politik 🎙️ Zu Gast: Andreas Knodel, General Manager Pivot Cycles Europe In dieser spannenden Episode sprechen Florian und Andreas mit Andreas Knodel über die aktuellen Entwicklungen bei Pivot Cycles Europe. Es geht um mehr als nur neue Bikes – im Mittelpunkt stehen strategische Entscheidungen, globale […]
  • Folge 202: Xaver von Treyer über Qualität, Laufräder und die Leidenschaft hinter Bockstein Bikes 23. April 2025
    In dieser Episode begrüßen wir Xaver von Treyer, Gründer von Bockstein Bikes, im Rockster TV Podcast. Xaver blickt auf zwei Jahrzehnte in der Musikbranche zurück – als Toningenieur und Produzent – bevor er den radikalen Schritt wagte und sich seiner alten Leidenschaft widmete: dem Fahrrad. Was als persönliches Projekt begann, wurde zur Marke: Bockstein steht […]
  • Folge 201 - Neue Transmission Schaltung, Motive Bremse und Reverb AXS für MTB, alle Infos mit Moritz Dittmar von SRAM 16. April 2025
    In der heutigen Podcast-Folge begrüßen Andreas & Florian zum zweiten Mal Moritz Dittmar, MTB Communications Specialist – Northern Europe bei SRAM. Gemeinsam sprechen sie über die neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und Mountainbike-Welt. Im Mittelpunkt steht die neue mechanische Schaltung der beliebten Transmission-Serie: die SRAM Eagle 90 und Eagle 70. Beide Gruppen bieten eine herausragende […]
  • Folge 200 - Jubiläumsfolge: Zu Besuch bei Kalle Nicolai 9. April 2025
    Rockster TV Podcast: Wir feiern mit euch die 200. Episode mit einer Somnderfolge - Live Podcast mit Kalle Nicolai vor Ort bei Nicolai Bicycles DISCLAIMER: Die Audio Spur von Kalle Nicolai hat bisweilen ein Echo, dies ist dem Umstand geschuldet, das live mit drei Mikros aufgenommen wurde in einem großen Raum. Wir haben unser Bestes […]

Activities List
  • E-Bike-Fahrt am Nachmittag
    Michael R. went 5,64 km during 00:13:33 hours climbing 39,00 meters
  • Radfahrt am Morgen
    Jack R. went 11,21 km during 00:34:18 hours climbing 29,30 meters
  • Morning Ride
    Christoph B. went 23,22 km during 00:56:23 hours climbing 46,10 meters
  • E-Bike-Fahrt am Morgen
    Michael R. went 5,39 km during 00:12:42 hours climbing 34,00 meters
  • Mountainbike-Fahrt am Morgen
    Olli B. went 20,30 km during 00:55:55 hours climbing 87,50 meters
  • Botenfahrt
    Uwe M. went 46,96 km during 01:32:35 hours climbing 133,00 meters
  • Afternoon Ride
    Christoph B. went 20,97 km during 00:52:46 hours climbing 127,90 meters
  • Mountainbike-Fahrt am Nachmittag
    Olli B. went 21,79 km during 01:11:52 hours climbing 83,60 meters
  • E-Bike-Fahrt am Nachmittag
    Michael R. went 5,93 km during 00:15:00 hours climbing 27,00 meters
  • Morning Ride
    Christoph B. went 23,16 km during 00:52:42 hours climbing 43,40 meters
  • AuZ
    Frank N. went 21,80 km during 00:55:16 hours climbing 106,00 meters
  • Mountainbike-Fahrt am Morgen
    Olli B. went 21,10 km during 00:54:59 hours climbing 97,30 meters
  • E-Bike-Fahrt am Morgen
    Michael R. went 10,00 km during 01:22:33 hours climbing 58,00 meters
  • Eine Runde mit Tilo 😍
    Frank N. went 13,91 km during 00:43:35 hours climbing 53,00 meters
  • Kleine Runde mit Carsten und Knut
    Nora C. went 25,89 km during 01:27:52 hours climbing 591,00 meters
  • MTB Trail | Kemnader - Weimarer Holz
    Lars W. went 39,39 km during 02:15:14 hours climbing 910,00 meters
  • Heute keine Kids beim XCO Cup in Kleve am Start, dann eine kleine Sonntagsrunde bei angenehmen Temperaturen 😁
    Markus G. went 47,11 km during 01:45:43 hours climbing 224,00 meters
  • Lunch Ride
    Florian P. went 53,61 km during 02:53:29 hours climbing 264,00 meters
  • Lunch Ride
    Florian P. went 14,75 km during 00:40:24 hours climbing 37,00 meters
  • Morning Ride
    Christoph B. went 132,26 km during 05:52:26 hours climbing 608,30 meters
  • Radfahrt am Mittag
    Andi G. went 23,11 km during 02:29:41 hours climbing 844,00 meters
  • Auf nach Hiltrup zu Tilos Rennen
    Frank N. went 89,55 km during 03:25:27 hours climbing 380,00 meters
  • Rund um die Marktallee in Münster gucken und anfeuern 🥳
    Markus G. went 73,09 km during 02:52:47 hours climbing 238,00 meters
  • Kanal-Trassen-Gravel-Fahrt
    Uwe M. went 50,54 km during 02:07:21 hours climbing 187,00 meters
  • Mittagsradfahrt
    Mick B. went 31,51 km during 02:35:28 hours climbing 1.192,40 meters
  • Radfahren
    Florian P. went 45,12 km during 01:53:53 hours climbing 215,40 meters
  • UCI GRAVEL CHALLENGE BLÅVANDSHUK '25 || Wild 🥹
    Julia- Katharina P. went 97,04 km during 03:33:19 hours climbing 185,00 meters
  • Kurz auf ein Bierchen zu Jupp
    Uwe M. went 23,64 km during 01:12:28 hours climbing 41,00 meters
  • Radfahrt am Abend
    Jack R. went 11,02 km during 00:31:45 hours climbing 26,30 meters
  • Afternoon Ride
    Christoph B. went 36,80 km during 01:24:11 hours climbing 132,20 meters
  • Bike Rookies 2025🌞🥳🌞
    Markus G. went 31,06 km during 01:26:42 hours climbing 127,00 meters
  • Sommer Sonne Kaktus || 🏄🏻‍♀️ 🤙🏼
    Julia- Katharina P. went 21,33 km during 00:52:49 hours climbing 57,00 meters
  • Mountainbike-Fahrt am Nachmittag
    Olli B. went 19,90 km during 00:55:55 hours climbing 75,30 meters
  • E-Bike-Fahrt zur Mittagszeit
    Michael R. went 5,85 km during 00:14:20 hours climbing 38,00 meters
  • Radfahrt am Morgen
    Jack R. went 11,20 km during 00:34:50 hours climbing 29,30 meters
  • E-Bike-Fahrt am Morgen
    Michael R. went 5,46 km during 00:12:46 hours climbing 22,00 meters
  • Mountainbike-Fahrt am Morgen
    Olli B. went 19,76 km during 00:54:10 hours climbing 93,10 meters
  • Pendeln KW 24
    Sven K. went 65,50 km during 02:30:00 hours
  • Nachtradfahrt
    Sven K. went 28,54 km during 01:40:57 hours climbing 373,00 meters
  • Gravel-Fahrt am Abend
    Lukas S. went 41,62 km during 01:37:48 hours climbing 170,00 meters
  • Afterwork Ride
    Nora C. went 18,24 km during 00:56:15 hours climbing 127,00 meters
  • Radfahrt am Abend
    Jack R. went 10,99 km during 00:32:50 hours climbing 26,30 meters
  • Blåvandshuk Fyr
    Julia- Katharina P. went 9,32 km during 00:26:38 hours climbing 24,00 meters
  • Fahrt zum Firmenlauf
    Kev In N. went 11,97 km during 00:35:10 hours climbing 65,00 meters
  • Mountainbike-Fahrt am Nachmittag
    Leon S. went 20,79 km during 01:41:11 hours climbing 308,20 meters
  • Hej Hej Blåvandshuk ☀️👋🏼
    Julia- Katharina P. went 32,57 km during 01:13:50 hours climbing 17,00 meters
  • Afternoon Ride
    Christoph B. went 94,42 km during 03:15:11 hours climbing 346,90 meters
  • Afternoon Ride
    Florian P. went 15,07 km during 00:52:40 hours climbing 91,00 meters
  • Zur Arbeit und mit Schleife zurück 🥵
    Frank N. went 52,22 km during 01:47:48 hours climbing 222,00 meters
  • Abendradfahrt
    Sven K. went 28,55 km during 01:28:41 hours climbing 521,00 meters
Schlagwörter
2017 2018 2022 Bike biken Bikes BMX Cross Country Downhill Ebike EMTB Enduro EnduroMTB Fahrrad Festival Freeride Freerider fun gewinnspiel gravel gravelbike gravelbiken Metal Mountainbike Mountainbike - Freeride mountenbiken Mountianbike MTB Musik Pivot Podcast podcastdeutsch Pottcast Rennrad rockster.tv rockstertv ROTWILD spass Sport sports SRAM tablepress track Trail Urlaub
Cookie Popup
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai    
Freunde

Freunde

Sports Nut GmbH

ethirteen Europe GmbH

MAXXIS Fahrradreifen

Manufaktur83

Pivots Hight-Tech-MTB

SRAM

Cosmic Sports

Ruhrpott Jerseys

Triberg Gravel & Mountain Bike Reisen

Schwalbe reifen

Ergonomisches Fahrradzubehör

NS Bikes - Stay True!
rockster.tv © 2012 -2025
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
  • Jobs
  • JOBS IN DER BIKEINDUSTRIE
  • Sitemap
  • Über uns
Florian und Andreas - Enduro- Gravel- Biker und Storyteller.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen