Schaltung, Bremsen und Mountainbike – ein Dreamteam für Trail und Technik

Wer meint, Mountainbike-Technik sei nur was für Nerds, der hat noch nie erlebt, wie sich eine top abgestimmte Schaltung und Bremsen auf dem Trail anfühlen. Es ist dieses feine Zusammenspiel von Power, Kontrolle und Zuverlässigkeit – und genau das bekommt ein frisches Update von SRAM: Mit der neuen mechanischen Eagle Transmission 90 & 70 und den brandneuen Motive- und Maven-Bremsen.
Mechanische Schaltung mit Turbo-Feeling – SRAM Eagle 90 & 70
Mechanisch ist das neue Elektrisch? Zumindest fast. Mit der Eagle 90 und 70 Transmission bringt SRAM eine mechanische Schaltgruppe raus, die kompromisslos unter Last funktioniert. Egal ob beim Bergaufballern oder beim Durchballern auf ruppigen Abfahrten – das Ding schaltet präzise, direkt und zuverlässig.
Der Trick? Full Mount statt Schaltauge. Bedeutet: bombenfest am Rahmen verschraubt, ohne Gefrickel. Dazu kommt ein einfacher 4-Schritte-Setup: Vorbereiten, Anbringen, Festziehen, Zug verlegen. Kein Einstellen. Kein Drama. Einfach draufbauen, einrasten lassen und losfahren.
Die Eagle 90 Schaltung kommt mit dem robustesten mechanischen Schaltwerk, das SRAM je gebaut hat. Alle wichtigen Teile sind austauschbar – vom B-Knuckle bis zur Schaltrolle. Wer sein Bike liebt und selbst schraubt, bekommt hier eine wartungsfreundliche Plattform, die auch mal einen Sturz oder Schlag wegsteckt, ohne gleich zum Bike-Shop getragen werden zu müssen.
Ebenfalls neu: Die Eagle 70 Transmission. Etwas einfacher ausgestattet, aber mit denselben soliden Features. Das Herzstück bleibt auch hier das Full Mount-Design, das für maximale Stabilität sorgt – ganz ohne klassisches Schaltauge. Das bedeutet weniger Spiel, weniger Verschleiß, weniger Ärger. Kompatibel mit allen T-Type-Komponenten und perfekt kombinierbar mit SRAMs neuen Stealth-Bremsen.
Und weil das Auge mitfährt, gibt’s beide Gruppen in einem schicken Schwarz-Silber-Finish. Dazu passende Kurbelgarnituren in verschiedenen Längen von 175 mm bis runter auf 150 mm – ideal auch für E-MTBs mit niedriger Tretlagerhöhe.
Das neue Flattop-Kettenprofil sorgt für maximale Festigkeit, besonders für E-Bikes. Und das Beste: Trotz Hightech-Anspruch bleiben beide Gruppen mechanisch – also kein Akku, kein Pairing, kein Firlefanz. Einfach klicken und fahren.
Bremspower nach Maß – Die neue SRAM Motive und Maven
Bremse ist nicht gleich Bremse. Manchmal willst du Gefühl, manchmal einfach nur Stopp. Mit den neuen Motive- und Maven-Modellen liefert SRAM genau das, was du brauchst – abgestimmt auf deinen Style.
Die Motive-Serie ist SRAMs leichteste Heavy-Duty-Bremse – entwickelt für XC und Trailrider, die keine Kompromisse machen. Sie wiegt so wenig wie die Level, bringt aber fast so viel Power wie die Code. Das klingt unlogisch, macht aber Sinn: weniger Gewicht, mehr Kontrolle, mehr Speed.
Besonders spannend: Die Bremskraft lässt sich gezielt tunen. Durch Wechsel der Scheibengröße (+20 mm = +14 % Bremskraft), durch Belagwahl (organisch vs. gesintert) oder durch die Wahl der passenden Bremsscheibe (CenterLine, CenterLine X oder HS2). So wird aus der einen Bremse dein individuelles Setup.
Das Herzstück ist der DirectLink-Hebel: Ein lineares, berechenbares Bremsgefühl ab dem ersten Moment. Dazu kommt SRAMs neues Stealth-Design mit schmalem Profil und interner Leitung, das sich perfekt mit den Eagle 90 und 70 Schalthebeln kombinieren lässt. Das Ergebnis: Ein aufgeräumtes Cockpit mit perfekter Ergonomie.
Die Motive gibt es in drei Varianten: Bronze, Silver und Ultimate. Während die Bronze-Version auf Aluminium und schlichte Eleganz setzt, bringt die Silver-Edition mehr Style ins Spiel – mit poliertem Finish. Die Ultimate-Version setzt noch einen drauf: Titan-Hardware, Carbon-Hebel und ein edles, klar-eloxiertes Finish. Wer’s exklusiv mag, greift zur Ultimate Expert Box – mit abgestimmten Farben, Belägen, Bremsscheiben und Transporttasche.
Und dann wäre da noch die Maven – SRAMs neue Referenz in Sachen Extreme-Duty-Bremse. Mit riesigen 18- und 19,5-mm-Kolben, massivem Hitzemanagement und dem besten Bremshebel-Feedback der Produktlinie. Die Base-Version kommt serienmäßig mit organischen Belägen, DirectLink-Hebel und werkzeugloser Griffweitenverstellung. Sie ist gemacht für Gravity-Einsätze, Bikeparks und E-MTBs.
In der Ultimate-Variante wird’s richtig wild: gesinterte Beläge, Titan-Schrauben, ein zweiteiliges Bremssatteldesign mit Farbeffekten – alles verpackt in der Ultimate Expert Kit Box mit vier HS2-Scheiben (180–220 mm) und einem kompletten Bleeding Kit. Tuning ist hier kein Beiwerk, sondern fester Bestandteil der DNA.
Und weil SRAM mitgedacht hat, läuft das ganze System mit einem eigens entwickelten Mineralöl in Kooperation mit Maxima. Weniger hygroskopisch als DOT, dafür pflegeleichter und langlebiger. Für alle, die lieber fahren als schrauben.
Das Cockpit: Clean, integriert, funktional
Ein besonderes Highlight: die Kompatibilität von Stealth-Bremsen und Eagle-Schalthebeln. Alles läuft parallel zum Lenker, sauber, aufgeräumt und ergonomisch. Für E-MTBs gibt’s spezielle Single-Click-Schalthebel, die nur einen Gang pro Klick erlauben – ideal, um Kettenrisse zu vermeiden. Wer’s oldschool liebt, wählt die Double-Click-Version für klassische MTB-Setups.
Neu im Portfolio ist auch ein passender Dropper-Hebel mit derselben Stealth-Architektur. MMX-kompatibel, drei Montageoptionen, aufgeräumte Leitungsführung – passt perfekt zu den restlichen Komponenten.
Ob du also dein altes Bike aufrüsten oder dein Traumrad neu aufbauen willst: SRAM hat geliefert. Schaltung, Bremsen und Cockpit greifen jetzt ineinander wie ein gut geöltes Getriebe. Das Resultat: weniger Frust, mehr Flow – und Technik, die sich anfühlt wie Magie auf dem Trail.