Mehr Style, weniger Tamtam, 99 Euro
Irgendwann stellt sich jeder Mountainbiker mal diese Frage: Wie viel Style krieg ich eigentlich für mein Geld – ohne dafür meine Niere zu verkaufen? Und meistens lautet die Antwort: Weniger als gedacht. Außer du schaust rüber nach Kapstadt, Südafrika – genauer gesagt zu Leatt. Denn dort hat man offenbar verstanden, dass gute Klamotten nicht teuer aussehen müssen, sondern sein sollten – funktional, robust, stylisch. Und am besten bezahlbar. Voilà, das neue Leatt Ride Kit 1.0, das nicht nur stylisch aussieht, sondern auch höchste Funktionalität bietet.
Was drinsteckt? Ein langärmliges Trikot und eine Hose – ready für Downhill, Enduro, Trail oder einfach die Feierabendrunde im Pott. Für glatte 99 Euro (Kids: 89 Euro) bekommst du ein Komplettset, das sich verdammt nah an der Oberklasse bewegt, aber preislich irgendwo zwischen Grillabend und Monatsabo liegt.
Das Leatt Ride Kit 1.0 ist ideal für alle, die beim Biken nicht auf Stil verzichten möchten. Ob auf dem Trail oder im Bikepark, dieses Set bietet die perfekte Mischung aus Komfort und Design.
Die Sache mit der Passform – Racing mit Luft zum Atmen
Das Ride Kit 1.0 übernimmt die Passform vom Gravity 5.0 Kit – das Premium-Zeug, das Leatt mit dem Pivot Factory Racing Team auf die Strecke geschickt hat. Heißt: schlanke Ärmel, lockerer Torso, Performance-ready aber nicht hauteng wie ein Triathlonanzug. Du kriegst also Bewegungsfreiheit, ohne auszusehen wie in Omas Schlafanzug. Leatt Ride Kit 1.0
Auch die Hose ist durchdacht: An den Beinen eher schmal, aber an Oberschenkel und Knien weiter geschnitten – Platz für Protektoren, ohne dass’s kneift. Der Bund sitzt sicher – Silikongreifer plus Moto-Schnalle. Rutscht nix, wackelt nix. Einfach reinsteigen, zuknallen, losballern.
Material? Hält was aus – sieht aber nicht danach aus
Sprechen wir über Stoff. Das Trikot ist aus einer Polymerfaser-Elastan-Mischung, die zwei Dinge macht: Sie schmiegt sich an, ohne dich einzuengen – und sie trocknet schneller als du “Schlammkuhle” sagen kannst. Die Ärmel sind elastisch wie ein Trampolin, der Rest ultraleicht – fast so, als hättest du nichts an, nur besser. Kleines Detail, großes Grinsen: Am Innensaum findest du einen Brillenwischer. Klingt nerdy? Wart’s ab, wenn du im Bikepark die halbe Strecke blind fährst. Leatt Ride Kit 1.0
Die Hose ist ein echtes Arbeitstier. Oben leicht und dehnbar, unten robust und dicker – da, wo’s zählt: an Knie und Schienbein. Dazu kommt die PFC-freie DWR C0-Beschichtung. Bedeutet: Schmutz perlt ab, Umwelt bleibt happy. Auch geil: Die Hose hat Belüftungsöffnungen an den Knieinnenseiten und hinten seitlich – mehr Flow, weniger Sumpf. Und ja: Taschen gibt’s auch. Eine mit Zipper am Oberschenkel, eine mit Klett am Hintern. Genug für Schlüssel, Liftkarte oder Riegel. Leatt Ride Kit 1.0
Schwarz ist das neue Schwarz – und ein bisschen Teal
Kein Bock auf schrille Prints, Logos wie Litfasssäulen oder Farben, bei denen die Sonnenbrille beschlägt? Gut. Leatt auch nicht. Stattdessen gibt’s beim Ride Kit 1.0 minimalistisches Design, klare Farbblöcke und Understatement mit Stil.
Die Hose? Gibt’s nur in Schwarz – passt immer, sieht immer gut aus, macht dreckig sogar besser. Das Trikot? Schwarz ist Standard, dazu kommen Farben wie Titan, Rust (also so’n schöner rostiger Braunton) und Teal (die Farbe, die Hipster mit Bart gerne trinken würden). Für Kids gibt’s Rust oder Schwarz – kindgerecht, aber ohne Clown-Kostüm-Vibes.Leatt Ride Kit 1.0
Wer braucht’s?
Alle. Punkt. Entwickelt wurde das Kit zwar mit Fokus auf Downhill, aber du kannst’s genauso gut beim Enduro-Race, auf’m Trailride, beim Bikepark-Ausflug oder einfach auf’m Wald-Loop anziehen. Sitzt, schützt, sieht gut aus. Mehr willste doch gar nicht, oder?
Und auch wenn du eher Team “Ich baller nicht, ich cruis nur” bist – das Kit macht dich nicht schneller, aber sicher stylischer. Und wenn du doch mal vom Weg abkommst, macht das Material einfach weiter, wo andere schon in der Waschmaschine landen. Leatt Ride Kit 1.0
Kinders, wir müssen reden: 89 Euro!
Kleiner Exkurs für Eltern, Onkels, Tanten und alle, die junge Shredder unterstützen: Das Mini-Ride-Kit kostet nur 89 Euro. Und hat dieselbe Qualität, denselben Style, dieselbe Liebe zum Detail. Leatt macht da keinen Unterschied. Und genau das ist der Punkt.
Und warum das Ganze?
Weil Leatt Bock hat. Weil Leatt’s ernst meint mit dem, was sie “Science of Thrill” nennen. Weil die Jungs und Mädels bei Leatt selber fahren – und nicht nur in irgendwelchen Meetings sitzen und mit Excel-Tabellen jonglieren. Die wissen, was ein Kit können muss. Und sie wissen, dass nicht jeder Lust hat, 250 Euro für ne Hose zu bezahlen, nur weil irgendein Influencer sie dreimal in die Kamera gehalten hat.Leatt Ride Kit 1.0
Stattdessen kommt hier was Echtes. Was Durchdachtes. Was, das hält – und aussieht, als hättest du tief in die Tasche gegriffen. Hast du aber nicht. Und das ist das eigentlich Geile.
Leatt Ride Kit 1.0 : Mehr Infos und Bilder zum Kit findest du hier: