Über Brompton Bicycle
50 Jahre Brompton ! Falträder von Brompton sind die multimodale Lösung für Menschen, die in Städten leben, und arbeiten. Entwickelt von Andrew Ritchie im London der 70er Jahre, bietet Brompton Bicycle heute vier Produktlinien mit und ohne Antriebsunterstützung: die neue (Electric) G Line mit 20-Zoll-Rädern und Scheibenbremsen, die klassische (Electric) C Line aus Stahl mit und ohne Antriebsunterstützung, die leichte (Electric) P Line, die aus Titan gefertigte T Line und die preisgünstige A Line. Allen gemeinsam ist der ikonische 3-Wege-Faltmechanismus, mit der sich die Bikes in drei Schritten auf ein Drittel ihrer Größe zusammenfalten lassen. Die kompakten Abmessungen machen das Rad zum flexiblen Begleiter – beim Pendeln mit Zug oder dem öffentlichen Nahverkehr, im Kofferraum oder, um bei Regen kurzerhand mit dem Rad ins Taxi zu springen. Dabei wiegt das Stahlmodell 11 Kilogramm, die elektrische Variante 16,6 Kilogramm und die T Line gerade 7,95 Kilogramm.
Pro Jahr fertigt Brompton im Heimatland UK knapp 100.000 Falträder von Hand. Die Produktion eines Bikes verursacht 6,2 Tonnen weniger CO₂ als die eines Autos, auf einen Parkplatz passen 42 gefaltete Bromptons. Mehr als 70 Prozent der Produktion gehen in den Export und werden von 1.500 Fachhändlern in 47 Ländern verkauft. Weltweit existieren mittlerweile 15 Flagship- Stores – genannt Brompton Junctions. So auch in Berlin, Hamburg, München und Wien.
Inzwischen sind mehr als 1.000.000 Bromptons auf den Straßen dieser Welt unterwegs. Der größte Fahrradhersteller Großbritanniens ist zudem B-Corp-zertifiziert und ist damit Teil einer globalen Bewegung, die sich für eine integrative, gerechte und regenerative Wirtschaft einsetzt..
Die britische Fahrradmarke Brompton startet das Jubiläumsjahr mit einer Hommage an die C Line – die Ikone unter den Falträdern.
Seit fünf Jahrzehnten revolutioniert sie die urbane Mobilität. Weltweit. Geliebt wird sie für ihren cleveren 3-teiligen Faltmechanismus und die herausragende Handwerkskunst. Eine C Line zu fahren, war und ist für viele Brompton Besitzer der Beginn einer lebenslangen Reise, die sie so nie erwartet hätten. Die C Line ist nicht weniger als Ursprung und Inspiration für das gesamte Brompton- Sortiment. Der Auslöser für Kreativität, Innovation und den Drang, sich ständig zu verbessern. Auch 2025 sorgt sie noch immer für gute Laune – jetzt noch leichter, noch mobiler und in mehr Varianten als je zuvor.
50 Jahre Brompton !
Neu dabei: die C Line 12-Gang. Sie ergänzt die bestehenden 2- und 6-Gang-Modelle. Das von Brompton entwickelte und erstmals auf der P Line eingesetzte System bietet mehr Gänge und mehr Reichweite. Zudem hebt der neue Hinterbau die Manövrierbarkeit des klassischen Bromptons auf ein neues Level. So können Besitzer ihr gefaltetes Bike mit halb hoch fixiertem
Sattelrohr geschmeidig durch Bahnhöfe und Foyers gleiten und steuern.
Neben der 12-Gang-Option präsentiert Brompton neue frische Farben für die
C Line:
Turkish Green – ein Brompton-Klassiker. Zurück auf Wunsch der Community.
The C Line 12-Gang and die neuen Farboptionen sind ab dem 5. März 2025 auf
www.brompton.com, in den Brompton Junctions in Berlin, Hamburg, München und Wien sowie bei Brompton Fachhändlern erhältlich.
Flamingo Pink – ein leuchtendes, warmes Pink mit einem Hauch von Koralle und Orange. Exzentrisch, auffällig – genau wie sein Namensgeber.
Amethyst Lacquer – ein tiefes, transparent schimmerndes Lila. Edel wie der Stein. Die Handwerkskunst ist in jedem Detail sichtbar.
Turkish Green – ein Brompton-Klassiker. Zurück auf Wunsch der Community.
The C Line 12-Gang and die neuen Farboptionen sind ab dem 5. März 2025 auf
www.brompton.com, in den Brompton Junctions in Berlin, Hamburg, München und Wien sowie bei Brompton Fachhändlern erhältlich.
50 Jahre Brompton !